Uniwersytet Jagielloński, Krakau
Die Jagiellonen-Universität in Krakau wurde 1364 vom polnischen König Kasimir dem Großen als gegründet. Die Universität in Krakau ist die älteste Universität Polens und nach der Karls- Universität Prag die zweitälteste in Mitteleuropa.
Heute ist die Krakauer Jagiellonen-Universität mit ca. 40.000 Studierenden die zweitgrößte in Polen. Der Campus der Universität befindet sich zum großen Teil mitten in der Altstadt. Die Jagiellonen Universität ist traditionell Polens angesehenste Universität, was sich auch im guten Abschneiden in internationalen Rankings widerspiegelt.
Krakau liegt im Süden von Polen und ist mit rund 760.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Krakau war bis 1596 Hauptstadt des Königreichs Polen wovon zahlreiche Bauwerke in der Stadt wie die ehemalige Residenz auf dem Wawelhügel mit dem Schloss und der Kathedrale, wo die meisten der Könige Polens begraben sind, zeugen.
"Das Semester in Krakau hat mir sehr gefallen. Sowohl das Studium als auch das Leben an sich waren in Krakau überaus interessant und abwechslungsreich. Da die Anforderungen der Universität nicht zu hoch sind, hat man auch die Möglichkeit das ganze Land kennenzulernen und die Kultur des Landes mitzuerleben. Ich empfehle jedem der die Möglichkeit dazu hat und sich etwas für Osteuropa interessiert Krakau zu besuchen!"
Erfahrungsberichte
Beginn des akademischen Jahres
| 1. Oktober 2017 |
Wo bekomme ich Hilfe zur Wohnungsvermittlung | Das International Students Mobility Office steht den Studierenden für alle Fragen offen. Für weitere Informationen kann Paweł Winiarski p.winiarski |
Einführungswoche und Willkommensveranstaltungen
| Die Orientation Week findet immer in der Woche vor Beginn des Semesters statt. Für das WS 2017/18 vom 25.09. – 1.10.2017 |
Informationen zu Sprachkursen | Es wird ein polnischer Sprachkurs mit 60 Stunden pro Semester angeboten Weitere Sprachkurse werden vom Jagiellonian Language Center angeboten. ERASMUS Studierende dürfen kostenlos an einem Sprachkurs aus dem Programm mit 60 Semesterstunden teilnehmen, allerdings gibt es für diese keine ECTS |
Informationen zur Belegung von Vorlesungen | Auf den Kurskalender lässt sich über das Uni eigene USOSweb zugreifen Zusätzliche Informationen für Erasmus Studierende und eine Liste aller verfügbaren Kurse finden sich in einer Excel Tabelle |
Klausurenphase | Die Klausuren sind immer am Ende des Semesters zu schreiben 1. Semester: 29.01.2018 – 23.02.2018 2. Semester: 16.06.2018 – 29.06.2018 |