Universitat Autònoma de Barcelona
Die Autonome Universität Barcelona UAB (katalanisch: Universitat Autònoma de Barcelona, spanisch: Universidad Autónoma de Barcelona) ist eine Universität nahe der spanischen Stadt Barcelona. Sie wurde am 6. Juni 1968 gegründet und konzentriert ihre Aktivitäten auf dem Campus Bellaterra im Kreis Vallès Occidental, 30 Kilometer vom Stadtzentrum Barcelonas entfernt. Die Vila Universitària, eine Wohnanlage mit 812 Appartements, in denen 2.193 Personen untergebracht werden können, liegt direkt auf dem Campus,.
Die staatliche Autonome Universität Barcelona wurde am 6. Juni 1968 gegründet. Bereits vorher gab es während der Zweiten Spanischen Republik Pläne für eine zweite Universität in Barcelona, die aber auf Grund des Bürgerkrieges und der nachfolgenden Jahre der Armut in den frühen Jahren der Franco-Diktatur nicht verwirklicht werden konnten.
Heute studieren etwa 45.000 Studierende an der UAB. Die UAB rangiert nach dem QS World University Ranking 2012 an erster Stelle in Spanien und an 176. Stelle weltweit.
Vom Zentrum Barcelonas aus sind es ca. 40 Minuten Zugfahrt bis zum Campus der Universität. Die Vorlesungen finden vormittags und nachmittags in kleinen Gruppen von ca. 20- 30 Personen statt. Die Unterrichtsatmosphäre und die Beziehung zwischen Studenten und Dozenten sind, anders als in Deutschland, sehr persönlich und locker. Aufgrund der „Evaluación Continuada“ besteht meistens Anwesenheitspflicht und vorlesungsbegleitend werden immer Hausaufgaben oder sogenannte „Practicas“ aufgegeben, die in einigen Fächern den Abschlusstest ersetzen. In den meisten Fächern wird jedoch am Ende des Semesters ein Abschlusstest geschrieben der wahlweise auch mündlich erbracht werden kann.
"Insgesamt kann ich Barcelona jedem empfehlen, der ein Auslandssemester verbringen will. Müsste ich nochmal eine Wahl treffen, so wäre es in jedem Fall wieder diese einzigartige Stadt.
Ist anfangs auch alles sehr chaotisch, lebt man sich doch sehr schnell ein und lernt die Stadt kennen und lieben. Gewöhnen muss man sich vor allen Dingen an die Katalanische Sprach, da diese zu verstehen sehr schwierig ist. Jedoch spricht auch jeder Katalane Spanisch, sodass man damit sehr gut zurecht kommt.
Besonders genossen habe ich die Vielfältigkeit Barcelonas."
Yara B.
Beginn des akademischen Jahres
| Wintersemester: 12. September 2017 – 9. Februar 2018 Sommersemester: 12. Februar 2018 – 6. Juli 2018 |
Wo bekomme ich Hilfe zur Wohnungsvermittlung | Die Universität bietet ein Reservierungsformular für Zimmer und Apartments im Studierendenwohnheim auf dem Campus und für Wohnungen und WG Zimmer in den Städten rund um den Bellaterra Campus. Vila Universitària Telephone: +34 93.580.30.95 More information: vila@vilauniversitaria.com Tel. +34 93 580 3095
Das ETC Office (Edifici d’Estudiants de la UAB) bietet Informationen und Unterstützung bei der Suche nach einer privaten Unterkunft in Barcelona.
Barcelona Housing Service for Students c. Torrent de l’Olla, 219 08012 Barcelona Tel. 00 34 93 238 90 72 info@bcn-housing-students.com www.bcn-housing-students.com |
Einführungswoche und Willkommensveranstaltungen
| Das Willkommensprogramm für die internationalen Studierenden findet für das Wintersemester 2017/2018 im September statt |
Informationen zu Sprachkursen | Der UAB Language Service bietet Sprachkurse in katalonisch für alle ERASMUS Studierenden kostenlos an. Es muss beachtet werden, dass 60% - 70% der Kurse auf katalonisch gehalten werden, Klausuren aber in katalonischer und spanischer und zum Teil auch in englischer Sprache geschrieben werden können. Spanischkurse können vergünstigt gebucht werden. |
Informationen zur Belegung von Vorlesungen | Entspricht nicht der offiziellen ERASMUS Programmübersicht, kann aber als Beispiel diesen. Es muss beachtet werden, dass der Großteil der Kurse in katalonischer Sprache abgehalten wird. Nähere Informationen erhalten die Studierenden nach der Zusage der UAD |
Klausurenphase | Die Klausurenphase für das Wintersemester startet regelmäßig im Januar und für das Sommersemester Ende Mai |