skip to content

First German-Turkish Bachelor's Programme in Law (LL.B. Cologne/İstanbul Altınbaş)

İki hukuk düzeninde eğitim şansı! – Studium in zwei Rechtsordnungen!

1. Kombi-Bachelor
Bachelor of Laws "(LL.B. Köln/Istanbul Altınbaş)"

2. Türkischer Jura-Abschluss
"Hukuk Lisansı (İstanbul Altınbaş) "

3. Optional: Erstes Staatsexamen
(Ca. ein weiteres Jahr Vorbereitungszeit)

iki hukuk düzenine hakim olma şansını kullanın! – The best of two legal systems!

Brief portrait

  • First bi-national Bachelor's programme in law between Turkey and Germany
  • Study at one of Germany's leading law faculties in the media city of Cologne and at a young private university in the heart of the Turkish metropolis of Istanbul
  • Guidance by ZIB Jura with many years of experience in the field of bi-national study programmes
  • Study from the beginning in an integrated group of approx. 30 students from both universities
  • Standard period of study: 8 semesters

Four semesters in Cologne up to the interim exam of the law degree programme First exam, continuation of studies in Turkey in the 3rd and 4th year with the graduation Hukuk Lisans.

Generally continuation of studies Law First Exam on the part of the German students.

Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2024 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Bewerbung und Zulassung.

Ein einzigartiger deutsch-türkischer Studiengang
Photo: Walid Ahmad CC0 Public Domain

Der Studiengang wurde bereits 2012 vom Türkischen Hochschulrat, dann im Frühjahr 2013 vom nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium zugelassen und im Sommer 2013 in Deutschland akkreditiert. Die ersten zehn Studierenden aus der Türkei kamen schon im Dezember 2012 nach Köln, um im Rahmen eines Vorbereitungsjahres die deutsche Rechtssprache zu lernen und dann gemeinsam mit den Teilnehmern aus Deutschland zum Wintersemester 2013/2014 das Studienprogramm zum deutschen und türkischen Recht zu beginnen. Insgesamt 30 Teilnehmer*innen – jeweils 15 von der İstanbul Altınbaş Üniversitesi und von der Universität zu Köln – werden gemeinsam vier Jahre studieren.

Der Studiengang will Abiturienten mit türkischen Sprachkenntnissen in Deutschland und den Absolventen der deutschsprachigen Schulen in der Türkei die Möglichkeit geben, beide Rechtssysteme kennenzulernen und die entsprechenden Studienabschlüsse zu erwerben. Er richtet sich vor allem an Studierende, die bereits zu Studienbeginn über hervorragende Deutsch- und Türkischkenntnisse und möglichst (aber nicht zwingend) auch über gute Englischkenntnisse verfügen.

Der Studiengang hat zwei Hauptziele: Zum einen soll eine Ausbildung in beiden nationalen Rechtssystemen sowie dem europäischen Recht gewährleistet werden. Unterschiedliche Methoden der Rechtsanwendungstechnik werden erworben. Das Verständnis unterschiedlicher Rechtskulturen wird gefördert. In der Summe erhöht sich dadurch die Möglichkeit des grenzüberschreitenden beruflichen Einsatzes. Ziel des ersten vierjährigen binationalen deutsch-türkischen Bachelor-Studienganges Rechtswissenschaften ist es, die Teilnehmer/innen zu einer juristischen Tätigkeit nicht nur speziell im Rechtsverkehr zwischen Deutschland und der Türkei, sondern bei Interesse auch darüber hinaus generell im internationalen Rechtsverkehr zu qualifizieren.

DAAD-Mobilitätsstipendium, ERASMUS+ Mobilitätszuschuss, Gebührenstipendium und Semesterbeitrag im Deutsch-Türkischen Bachelorprogramm Köln / Istanbul Altinbas Universität

Bitte beachten Sie, dass es unterschiedliche Förder- und Gebührenstipendien für DTB-Studierende gibt, die sich nicht nach der Staatsangehörigkeit, sondern grundsätzlich nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung richten. Die DTB-Studierenden werden vom Kölner Zentrum für Internationale Beziehungen (ZIB Jura) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät über die Stipendienverteilung einschließlich der einzureichenden Unterlagen informiert. Weitergehende Informationen zur finanziellen Förderung können dem nachfolgenden Dokument entnommen werden.

Keine Studiengebühren an der İstanbul Altınbaş Üniversitesi
Die private İstanbul Altınbaş Üniversitesi gewährt den fünfzehn über Köln ausgewählten Studierenden während der viersemestrigen Studienzeit in Istanbul jeweils ein volles Gebührenstipendium (es sind daher in Istanbul keine Studiengebühren zu zahlen).

Erasmus+ Mobilitätshilfe

Im ersten Studienjahr an der İstanbul Altınbaş Üniversitesi können die über Köln  zugelassenen Studierenden, die alle Voraussetzungen zum Wechsel nach Istanbul vorweisen, eine Mobilitätshilfe Erasmus+ erhalten. Diese Mittel dienen dazu, die aufgrund des Wohnortwechsels anfallenden zusätzlichen Aufwendungen zu kompensieren sowie die bei einem Umzug von Köln nach Istanbul vielfach gegebenen höheren Lebenshaltungskosten auffangen zu können. Weitere Informationen zu Erasmus+ erhalten Sie hier.

DAAD-Gebührenstipendium

Im zweiten Jahr erhalten zwölf über Köln ein Stipendium in Höhe von 400 Euro monatlich für maximal zehn Monate und eine einmalige Reisekostenpauschale in Höhe von 425 Euro durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst ("DAAD").

Es erfolgt eine leistungsorientierte Auswahl anhand der bisher erbrachten Studienleistungen für über Köln zugelassene Studiererende.

Zudem erhalten zwölf über die İstanbul Altınbaş Üniversitesi zugelassenen Studierende ein Stipendium in Höhe von 400 Euro monatlich für maximal zehn Monate und eine einmalige Reisekostenpauschale in Höhe von 425 Euro durch den DAAD für den Studienaufenthalt an der Universität zu Köln. Eine leistungsorientierte Auswahl erfolgt anhand der Ergebnisse der türkischen Universität-Aufnahmeprüfung und der Deutsch-Prüfung  für die Zulassung an der Universität zu Köln.

Die gesamte DAAD-Förderung des DTB-Studienganges umfasst den Zeitraum vom Wintersemester 2024 bis zum Ende des Sommersemesters 2027.

Den türkischen Internetauftritt des LL.B. (Köln/ Istanbul Altinbas) finden Sie hier. 

Further information