Informationen zum ERASMUS-Studium in Köln
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen richten sich an Austauschstudierende, die am Erasmus-Programm teilnehmen und an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln studieren.
Wenn Sie allgemeine Informationen für Incoming-Studenten suchen, besuchen Sie bitte die Homepage des International Office.
Bitte besuchen Sie diese Website, um Informationen zu den Terminen & Fristen im Semester zu erhalten.
Wenn Sie weitere Fragen zum Studium in Köln haben, wenden Sie sich bitte an das ERASMUS-Team des Zentrums für internationale Beziehungen.
Anmeldung und Einschreibung
Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal KLIPS 2.0
Sie müssen auf der linken Seite die Rechtswissenschaftliche Fakultät auswählen. Daraufhin erscheint in der Mitte der Seite das Feld "Lehrveranstaltungen". Dort haben Sie dann die Möglichkeit, eine Übersicht über die angebotenen Kurse zu gewinnen.
Die Bewerbungszeiträume sind:
- Wintersemester/ganzes Studienjahr: Juni bis 15. Juli
- Sommersemester: Dezember bis 15. Januar
ERASMUS-Programm
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung für ERASMUS-Incomings des International Offices.
Zulassungsbescheid
Sie können den Status Ihrer Bewerbung über Ihren Bewerber*innen-Account in KLIPS 2.0 verfolgen. Sobald Ihre Bewerbung bearbeitet wurde, erhalten Sie eine automatisierte E-Mail und können den Zulassungsbescheid in KLIPS 2.0 herunterladen.
ECTS-Punkte
Das European Credit Transfer System (ECTS) ist eine europaweit anerkannte Bewertung von Studienleistungen. Es soll deren Anerkennung und Übertragung vereinfachen. Bewertet werden der Besuch der Unterrichtskurse, die dazugehörige Vor- und Nachbereitung sowie die Abschlussprüfung.
Eine Liste über die Anzahl der ECTS-Punkte wird Ihnen zu Beginn des Semesters bei der Orientierungswoche ausgehändigt.
Sofern Sie Veranstaltungen anderer Fakultäten besuchen wollen, liegt die Anerkennung dort erzielter Ergebnisse – nach allgemeinen Regeln – allein in der Verantwortung Ihrer Heimatuniversität. Bescheinigungen über den Besuch solcher Veranstaltungen erstellen die ERASMUS-Beauftragten der jeweiligen Fakultät. Falls Sie die Anerkennung einer solchen Veranstaltung als juristische anstreben, so bitten wir um Vorlage der Ihnen erteilten Bescheinigung im ZIB.
Über die erzielten Leistungen wird auf Wunsch ein zusammenfassendes Zertifikat (Transcript of Records) erstellt; wir bitten, dies gegebenenfalls rechtzeitig bei uns zu beantragen.
Deutschkurse
Der Lehrbereich "Deutsch als Fremdsprache" bietet jedes Semester Deutschkurse an. Sie finden hier weitere Informationen.